Kinderfreundlichkeit wird in den Einrichtungen der Kinderarche Sachsen groß geschrieben. Doch dabei wollen wir es nicht belassen. Indem wir seit 2012 jedes Jahr kinderfreundliche Sachsen auszeichnen, wollen wir Kinder in den Mittelpunkt unserer Gesellschaft stellen. Die Auszeichnung von kinderfreundlichen Sachsen soll bewusst ein Zeichen setzen für noch mehr Kinderfreundlichkeit in unserem Freistaat.
Eine besondere Ehre wurde heute diesen drei kinderfreundlichen Sachsen zuteil: Hanspeter Benad aus Bautzen, Sarah und Martin Brumme aus Dresden sowie Jörn Hinze aus Crimmitschau erhielten vom Bundesminister für Verteidigung, Dr. Thomas de Maizière, für ihr Engagement die nächsten drei Kinderarche-Oskars überreicht. „Ich finde die Idee eines Kinderarche-Oskars sehr schön“, sagte der Bundesminister in seinem Grußwort. „Denn einen Oskar bekommen sonst nur sehr berühmte Menschen, für die der rote Teppich ausgerollt wird. Hier ist es genau umgekehrt: Diese Menschen sind nicht bekannt, es gibt keinen roten Teppich, sie werden dafür nicht bezahlt, sondern tun es für die Kinder und für sich selbst. Und das ist sehr beeindruckend.“
Alle Preisträger waren von der Auszeichnung durch Bundesminister de Maizière sehr gerührt. Der Kfz-Mechaniker Martin Brumme (25) sagte nach der Preisverleihung: „Vielen Dank für die Ehrung, damit hatten wir überhaupt nicht gerechnet. Für uns ist es selbstverständlich zu helfen und ich würde mir wünschen, dass es noch mehr Menschen gibt, die sich in der Nachbarschaft unterstützen.“
Vor der Preisverleihung hatte sich der Bundesverteidigungsminister im ganzen Haus umgeschaut und dabei auch mit den jungen Müttern der Wohngruppe Wach’sche Villa sowie mit Nicole (14), Ronja (13) und Alex (8) aus der Wohngruppe Weinberghaus gesprochen. „Es ist zu spüren, dass die Kinder gern ihr kleines Reich zeigen“, sagte der Minister. Für ein gesundes Aufwachsen brauchten sie Raum, Essen und Licht, aber vor allem Liebe und Zuwendung. „Die erhalten sie hier“, so Thomas de Maizière.
Alles über die Preisträger erfahren Sie hier.