Kinder wie Alex brauchen Menschen wie Kristin. Nur mit fachlich guter Begleitung werden sie gesund und stark. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung.

Ein Oskar für kinderfreundliche Sachsen

Der Oskar geht in eine neue Runde: Bereits zum fünften Mal vergeben wir im Jahr 2016 einen Oskar an Menschen, die sich an ihrem Arbeitsplatz oder privat ganz selbstverständlich für Kinder einsetzen und kinderfreundlich handeln. Der Kinderarche-Oskar ist ein Dankeschön für Verständnis, Hilfe, Unterstützung von Kindern im Alltag. Er erzählt Geschichten, die jeder Bürger sofort nachmachen und für sich positiv entdecken kann.

Nachdem wir beginnend mit dem 20-jährigen Jubiläum der Kinderarche Sachsen im Jahr 2012 nun schon vier Mal Kinderarche-Oskars an kinderfreundliche Sachsen verliehen haben, fällt am 13. August 2016 der Startschuss für die fünfte Auflage, wenn Oskar-Preisträger Willi Höher und der Judo-Verband Sachsen e.V. unseren Radebeuler Wohngruppen einen Judotag schenken. 

Bis zum 20. September 2016 können Sie uns dann auf dieser Seite Personen mit Wohnsitz Sachsen als Preisträger vorschlagen. Eine Jury aus renommierten Fachleuten sowie Jugendlichen der Kinderarche bewertet nach einer Vorauswahl die Einreichungen und wählt drei Menschen aus, die dann mit ihrer Geschichte auf der Website und in den Medien vorgestellt werden und den Kinderarche-Oskar 2016 überreicht bekommen. Zusätzlich vergeben wir wieder einen vierten Oskar als Publikumspreis. 

Das Voting findet vom 26. September bis 7. Oktober statt. Die feierliche Preisverleihung findet am Abend des 21. Oktobers statt – dieses Mal auf dem Theaterkahn in Dresden.

Vereine aufgepasst: Auch in diesem Jahr zeichnet die Kinderarche Sachsen neben den Menschen, die sich für Kinder engagieren, den kinderfreundlichsten sächsischen Verein mit einem Sonderpreis aus.

Beispiele für kinderfreundliches Handeln finden Sie hier.

Für Fragen und Hinweise steht unsere Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit, Birgit Andert, unter 0173/9603468 oder b.andert@kinderarche-sachsen.de zur Verfügung.