Kinder wie Alex brauchen Menschen wie Kristin. Nur mit fachlich guter Begleitung werden sie gesund und stark. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung.

Diese Menschen entscheiden: die Juroren der Kinderarche Sachsen

Eine kompetent besetzte Jury (Foto der Jurysitzung 2015) entscheidet auch in diesem Jahr über die Oskar-Preisträger.

Gilt ein besonders geduldiger Schwimmlehrer schon als kinderfreundlich? Ist die Kinderkarte im Restaurant mit Pommes und Schnitzel wirklich kindgerecht? Und wie sehr sind Kinder bei Arztterminen willkommen?

Bevor die Kinderarche Sachsen in diesem Jahr zum fünften Mal einen Preis für besonders kinderfreundliche Sachsen vergibt, heißt es zunächst Vorhang auf für die Juroren: Christian Schönfeld, Direktor der Diakonie Sachsen, Prof. Dr. Holger Brandes, Rektor der Evangelischen Hochschule Dresdens, Jürgen Hofmann, Abteilungsdirektor Marketing/Schulung Sparkassen-Versicherung Sachsen, Angelika Welke, Sozialpädagogin, Familientherapeutin und Beauftragte für Kindeswohl und Umgang mit Krisensituationen in der Kinderarche Sachsen, Ines Meinhardt, Chefin vom Dienst bei MDR 1 RADIO SACHSEN und Redakteurin der Kindersendung »Krümel«, sowie Ronja aus der Kinderarche-Wohngruppe »Weinberghaus« entscheiden, wer den Kinderarche-Oskar 2016 verdient.

Die Jury wählt aus allen Einreichungen drei kinderfreundliche Sachsen aus und entscheidet, welcher Verein einen Sonderpreis erhält. Doch worauf achten sie dabei? Welche Kriterien gelten als kinderfreundlich? Wofür gibt es Extrapunkte?

Lernen Sie unsere sechs Juroren näher kennen und erfahren Sie, wer hinter der Jury steckt.

Für Fragen und Hinweise steht unsere Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit, Birgit Andert, unter 0173/9603468 oder b.andert@kinderarche-sachsen.de zur Verfügung.