Die Kinderarche Sachsen und die einzige sächsische Versicherung sind beide im Jahr 1992 gegründet worden. Von Anfang an waren wir Partner. Beide sind wir eng mit Sachsen verbunden. Und aus unterschiedlichen Perspektiven wissen wir, wie wichtig Sicherheit und Geborgenheit für Kinder ist.
Wir wollen nicht nur mit guten Vorsorge-Produkten dazu beitragen, sondern auch durch zusätzliche Unterstützung. Die Arbeit der Kinderarche Sachsen schätzen wir sehr und freuen uns, dass unsere Partnerschaft schon so viele Jahre besteht!
Von wegen beinhart. So lautet zwar der Name der Pirnaer Biker, doch dahinter schlägt ein weiches Herz. Seit 17 Jahren machen die Motorradfreunde des Beinhart Pirna e.V. hunderte Kinder glücklich. Mister Zett alias Thomas Zeligmann veranstaltete 1996 erstmals Ausfahrten für die Heimkinder. Der Verkäufer wollte gern, dass die Kinder und Jugendlichen ihre Heimat mal aus einer anderen „Perspektive“ kennen lernen, nämlich vom Rücksitz eines Motorrades aus. Zusätzlich zur Ausfahrt selbst organisieren die Biker außerdem ein spannendes Rahmenprogramm, wo die Kinder sich austoben oder einfach ihren Spaß haben können. Begonnen hatten die Ausfahrten mit 70 Motorrädern und 50 Kindern. Im Juni 2012 erreichte die 17. Heimkinderausfahrt mit über 600 Motorrädern und 517 Kindern einen neuen Rekord. „Die Begeisterung der Kinder zu unserer ersten Ausfahrt sprach für sich“, erinnert sich Thomas Zeligmann an die Anfänge, „da standen wir einfach in der Verpflichtung.“
Als Vorsitzender des Vereins MF Beinhart Pirna war Mister Zett von Anfang an der „Motor“ der Heimkinderausfahrten. „Ich habe immer wieder den Anstoß gegeben, auch in schwierigen Zeiten weiterzumachen“, sagt der 46-Jährige, der im bürgerlichen Leben als Verkäufer arbeitet. „Vielleicht wären wir sonst nicht bis zur 17. Ausfahrt gekommen.“ Seine größte Motivation, immer wieder andere
Biker anzusprechen, Sponsoren zu suchen, für die Sicherheit zu sorgen, seine Zeit und Kraft zu opfern: „Wenn man an dem Tag in die Kinderaugen schaut, dann weiß man, wofür man es macht.“ Für dieses kinderfreundliche Handeln gab es nun den Kinderarche-Oskar 2012.