Montessori hatte zweifelsohne Recht, wenn sie behauptete: ‚Was Kinder betrifft, betrifft die Menschheit!‘ Ich möchte hinzufügen: Kinder an sich betreffen die Menschheit, sie betreffen uns alle. Der von der Kinderarche Sachsen ausgelobte Kinderarche-Oskar soll deshalb all jenen eine verdiente Anerkennung sein, die in ihrem Alltag ein großes Herz für Kinder beweisen. Ich verstehe die Initiative ‚Kinderfreundliche Sachsen‘ aber nicht nur als Dank für kinderfreundliches Handeln, sondern eben auch als Mahnung: Sie ruft uns in Erinnerung, dass wir alle unseren Kindern gegenüber in der Pflicht stehen. Und sie zeigt uns, dass wir dieser Pflicht auf sehr vielfältige, manchmal auch unscheinbare Weise nachkommen können und sollten.
Dass sich Thomas Schumann für Schlüssel interessiert, hätte der Welt eigentlich egal sein können. Jedenfalls solange es sich um Autoschlüssel handelte. Seit der gelernte Kfz-Mechaniker jedoch seinen Kampf für einen besseren Personalschlüssel in den knapp 3.000 sächsischen Kitas aufgenommen hat, kommt hier keiner mehr an ihm vorbei.
Als Elternbeirat der Wurzener Kita „Märchenland“ konnte der 41-Jährige hautnah miterleben, welche Probleme die übervollen Gruppen im Kindergarten Tag für Tag verursachen. Krankheit, Weiterbildung und Urlaub von Erzieherinnen lassen den ohnehin vergleichsweise schlechten Betreuungschlüssel von einer Erzieherin auf sechs Kinder in der Krippe und einer Erzieherin auf 13 Kinder im Kindergarten in der Realität noch ungünstiger ausfallen. Für Thomas Schumann war deshalb klar: Hier muss etwas geschehen, damit Erzieher wieder mehr Zeit für Kinder haben.
Bis in die Nacht hinein hat sich der zweifache Vater an den PC gesetzt und sämtliche Kitas in Sachsen angeschrieben. Als Initiator der Petition „Weil Kinder Zeit brauchen“ kämpfte Schumann um jeden einzelnen Unterstützer. „Mit 400 Unterschriften werden wir nur belächelt“, wusste er. Als er seinen Mitstreitern vorschlug, eine landesweite Aktion zu starten, brach großes Gelächter aus. Aber seine Verbissenheit hat sich ausgezahlt: Mit mehr als 72.000 Unterschriften hat sich die Kampagne „Weil Kinder Zeit brauchen“ zur größten seit zehn Jahren eingereichten Petition im sächsischen Landtag entwickelt. Sollte das Sächsische Kita-Gesetz zugunsten eines besseren Personalschlüssels geändert werden, ist es auch ihm zu verdanken.
Sein großes Engagement für Kinder überzeugte so viele Menschen, dass Thomas Schumann mit 3.953 Stimmen als Sieger aus dem Online-Voting der Kinderarche Sachsen um den Publikums-Oskar hervorgegangen ist.