Kinder wie Alex brauchen Menschen wie Kristin. Nur mit fachlich guter Begleitung werden sie gesund und stark. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung.

Franz Löffelholz

Radieschen, die im Supermarkt wachsen – solche und andere Irrtümer sollen bei den heutigen Kindern erst gar nicht aufkeimen. Deshalb sät Franz Löffelholz bei den Fünfjährigen in Bischofswerda schon jetzt die Liebe zur Natur. Und zwar in einem 300 Quadratmeter großen Kinder-Schrebergarten mit Sandkasten und Schaukel. Seit Mai 2009 fallen einmal wöchentlich die Gartenwichtel der christlichen Kindertagesstätte Hermannstift in die Kleingartenanlage „Morgensonne“ ein. 8 bis 12 Kinder wuseln dann zwischen den Beeten und Bäumen umher, ziehen Rillen in die Erde, legen Samenkörner aus, pflanzen Salat, zupfen Unkraut, wässern, gießen und ernten. In der Laube wird Mittagsschlaf gehalten und draußen in der Natur gegessen und getrunken. „Man kann Kindern nicht früh genug die Achtung vor dem Leben der Pflanzen beibringen“, findet der 69-jährige Ruheständler, der die Idee zu dem Kinder-Schrebergarten bereits zehn Jahre lang in sich trug. „Es geht mir darum, dass kleine Kinder bereits erfahren, wenn man einen winzigen Samenkorn sät, dass daraus eine Pflanze mit einer schönen  Frucht wächst, die man essen kann“, erklärt er und wünscht sich, dass seine Arbeit noch mehr Früchte trägt und in anderen Kleingartenanlagen

Für Fragen und Hinweise steht unsere Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit, Birgit Andert, unter 0173/9603468 oder b.andert@kinderarche-sachsen.de zur Verfügung.