Kinderfreundlichkeit wird in den Einrichtungen der Kinderarche Sachsen groß geschrieben. Doch dabei wollen wir es nicht belassen. Indem wir seit 2012 jedes Jahr kinderfreundliche Sachsen auszeichnen, wollen wir Kinder in den Mittelpunkt unserer Gesellschaft stellen. Die Auszeichnung von kinderfreundlichen Sachsen soll bewusst ein Zeichen setzen für noch mehr Kinderfreundlichkeit in unserem Freistaat.
Was tun, wenn einem das Rentnerdasein zu langweilig wird? Wenn Garten, Haus und Ehemann noch nicht genug sind? Elke Horn überlegte nicht lange und spazierte zum Jugendclub in Frankenberg, klopfte dort an die Tür und sprach mit der Einrichtungsleiterin über ihre ungewöhnliche Idee. Die 66-jährige wollte sozial schwachen Kindern und Jugendlichen kostenlose Nachhilfestunden anbieten. Die Jugendclub-Chefin war begeistert. Seit drei Jahren nun paukt die Sozialpädagogin mehrmals die Woche Physik, Mathe und Chemie mit den Fünft- bis Zehntklässlern. Das macht ihr nicht nur viel Spaß, sondern sie bleibt auch fit im Kopf. Die gelernte Chemiefacharbeiterin findet, dass Bildung nicht am Geld scheitern dürfe. Da sie selbst aus armen Verhältnissen stammt, möchte sie mit ihrem Gratis-Förderangebot gerade denen Hilfe anbieten, die sich teuere Nachhilfestunden nicht leisten können. Bessere Schulnoten und glückliche Eltern sind dafür der schönste Dank