Die Kinderarche Sachsen und die einzige sächsische Versicherung sind beide im Jahr 1992 gegründet worden. Von Anfang an waren wir Partner. Beide sind wir eng mit Sachsen verbunden. Und aus unterschiedlichen Perspektiven wissen wir, wie wichtig Sicherheit und Geborgenheit für Kinder ist.
Wir wollen nicht nur mit guten Vorsorge-Produkten dazu beitragen, sondern auch durch zusätzliche Unterstützung. Die Arbeit der Kinderarche Sachsen schätzen wir sehr und freuen uns, dass unsere Partnerschaft schon so viele Jahre besteht!
Die Bewegung an frischer Luft ist für Kinder sowie Erwachsene eine Wohltat nach einem langen Tag. Schon kurze Zeit an der frischen Luft regt den Kreislauf an, fördert den Muskelaufbau und stärkt unser Immunsystem. Kinder werden im Wald zu Baumeistern und konstruieren super Dinge, dabei wenden sie Physik und Architektur fast selbstverständlich an.
Kinder entwickeln durch das Beobachten und Experimentieren in der Natur eine Ästhetik durch die Naturfarben sowie Empathie zu Tieren. Sie lernen dabei ganz nebenbei, was sie schon alles können, was weh tut und was (nicht) gut tut.
Vergegenwärtigen wir uns einmal, wie unser täglicher Zeitplan aussieht:
Dies alles verdeutlicht, wie wichtig es ist, in der Kita, in den Schulen und im Hort täglich rauszugehen. Das Bewegen und Beobachten in der Natur sind für Kinder, als würden sie ein Buch anschauen an der frischen Luft. Hier können sie sehr viel lernen, zum Beispiel:
Kinder wollen gern experimentieren, matschen, toben, neue Fähigkeiten erproben. Deshalb ist auch nach der Schule / Hort oder Kita das Bewegen an frischer Luft so wichtig und gesundheitsfördernd.
Schon 30 bis 45 Minuten am Tag reichen dafür aus, sich mit dem Kind in der Natur zu beschäftigen. Das kann z.B. sein:
In meiner langjährigen Arbeit mit Kindern habe ich nie ausgelernt, im Wald neue Dinge zu entdecken oder auszuprobieren. Das kann ich allen nur empfehlen! Viel Spaß dabei!
Saskia Herrmann, Naturkinderhaus Mulda