Die Kinderarche Sachsen und die einzige sächsische Versicherung sind beide im Jahr 1992 gegründet worden. Von Anfang an waren wir Partner. Beide sind wir eng mit Sachsen verbunden. Und aus unterschiedlichen Perspektiven wissen wir, wie wichtig Sicherheit und Geborgenheit für Kinder ist.
Wir wollen nicht nur mit guten Vorsorge-Produkten dazu beitragen, sondern auch durch zusätzliche Unterstützung. Die Arbeit der Kinderarche Sachsen schätzen wir sehr und freuen uns, dass unsere Partnerschaft schon so viele Jahre besteht!
Kinder sind neugierig und wollen ihre Umwelt entdecken. Für jedes Alter, für jeden Entwicklungsstand, für jeden Anlass gibt es entsprechende Literatur. Durch Bücher können wir unsere Sprache lebendig werden lassen.
Für mich ist es immer wieder faszinierend zu sehen, wie schon die Allerkleinsten im Krippenalter sich mit Büchern beschäftigen. Gerade Bücher sind es, mit denen man eine enge Beziehung als Erzieher/in zu den Kindern fördern kann. Von ganz allein kommen Kinder auf Bezugspersonen zu und halten ihnen ein Buch entgegen. Man kann sich intensiv dem Kind widmen und mit ihm ins Gespräch kommen.
Literatur fördert eine ganzheitliche Entwicklung von Kindern. Sie hilft:
Weitere Bildungsbereiche, wie z.B. Bewegen, Singen, Musizieren oder Malen können hilfreiche Formen sein, um Geschichten und Sachinhalte noch verständlicher zu machen.
Das „klassische“ Vorlesealter beginnt etwa mit dem 2. und endet etwa mit dem 8. Lebensjahr. Je kleiner die Kinder sind, desto sinnvoller ist es, den Inhalt eher über das Erzählen zu vermitteln und weniger den Originaltext vorzulesen. Wenn die Kinder dann selbst in der Lage sind, Bücher zu lesen, wird dies zu einer erfüllenden Freizeitbeschäftigung. Bücher werden zu „Freunden“, mit denen nie Langeweile aufkommt.
Hier einige Tipps zum Vorlesen:
Bundesweit gibt es jedes Jahr einen Vorlesetag. Dieser findet in diesem Jahr am 18. November statt. Damit unsere Kinder in der Kita „Sonnenkäfer“ öfter so einen Tag erleben können, kommt unser Förderverein seit nunmehr zwei Jahren regelmäßig zum Vorlesen. Die Kinder sind jedes Mal gespannt und freuen sich auf diese interessanten Vormittage.
Katja Schnedelbach, Erzieherin in der Kita „Sonnenkäfer“ Niederbobritzsch