Die Kinderarche Sachsen und die einzige sächsische Versicherung sind beide im Jahr 1992 gegründet worden. Von Anfang an waren wir Partner. Beide sind wir eng mit Sachsen verbunden. Und aus unterschiedlichen Perspektiven wissen wir, wie wichtig Sicherheit und Geborgenheit für Kinder ist.
Wir wollen nicht nur mit guten Vorsorge-Produkten dazu beitragen, sondern auch durch zusätzliche Unterstützung. Die Arbeit der Kinderarche Sachsen schätzen wir sehr und freuen uns, dass unsere Partnerschaft schon so viele Jahre besteht!
Wie kann ich meinem Kind erklären, was Politik ist, und können Kinder auch Politik machen?
Viele Eltern sind der Auffassung, dass ihre Kinder sowieso nichts von Politik verstehen und Politik nur etwas für Erwachsene sei! Kinder verstehen aber Politik sehr wohl und können auch Politik machen. Sicherlich fragen jetzt manche Eltern: Wie geht das denn? Natürlich muss man dies den Kindern altersentsprechend erklären. Was versteht man überhaupt unter Politik? Hier eine kindgerechte Möglichkeit der Erklärung: Unter Politik versteht man alles, was das Zusammenleben der Menschen in einem Staat oder Bundesland, einer Stadt oder einem Dorf gestaltet bzw. regelt und dass sich manche Menschen (die Politiker) darum kümmern, dass in einem Land alles gut läuft.
Wenn nun Ihr Kind fragt, ob es auch Politik machen kann, dann sagen Sie, dass Kinder dies können und vor allem das Recht dazu haben. Das bedeutet aber nicht, dass Kinder gleich in den Bundestag gewählt werden können. Das ist erst mit 18 Jahren möglich. Und Kinder können auch nicht Mitglied in einer Partei werden.
Damit die Politiker in Deutschland die Kinder nicht vergessen, gibt es eine Gruppe im deutschen Bundestag, die für die Kinder und Jugendlichen in Deutschland da ist: die Kinderkommission. Sie besteht aus fünf Politikern, die sich für die Rechte der Kinder in Deutschland einsetzen und aufpassen, dass auch die Interessen der Kinder nicht zu kurz kommen. Die Kinderkommission kümmert sich zum Beispiel darum, dass es weniger Gewalt gegen Kinder gibt. Zu ihrer Arbeit gehört auch, die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr zu verbessern.
Wie und wo können Kinder noch Politik machen?
Henry Weyhmann, Vorstandsmitglied und Fachbereichsleiter Hilfen zur Erziehung in der Kinderarche Sachsen