Kinderfreundlichkeit wird in den Einrichtungen der Kinderarche Sachsen groß geschrieben. Doch dabei wollen wir es nicht belassen. Indem wir seit 2012 jedes Jahr kinderfreundliche Sachsen auszeichnen, wollen wir Kinder in den Mittelpunkt unserer Gesellschaft stellen. Die Auszeichnung von kinderfreundlichen Sachsen soll bewusst ein Zeichen setzen für noch mehr Kinderfreundlichkeit in unserem Freistaat.
Endlich ist es wieder soweit: Die bunteste Jahreszeit hat begonnen. Schon seit dem 22. September ist Herbst, so steht es zumindest im Kalender. Doch erst jetzt beginnt sich das Laub zu färben, die Kastanien und Eicheln fallen von den Bäumen und der Wind lässt die Drachen fliegen.
Für viele bedeuten Herbstferien: Wir fahren noch mal in den Süden, dorthin, wo die Sonne scheint. Doch für die Kinder, die ihre Herbstferien zu Hause oder im Hort verbringen, muss das auf keinen Fall Langeweile heißen, denn gerade zu dieser Jahreszeit gibt es draußen viel zu entdecken und drinnen viel zu basteln und zu gestalten. Im Hort genießen wir es, nach draußen zu gehen und die Natur zu entdecken. Schon vor der Haustür findet man die ersten bunten Blätter und eventuell auch Kastanien, Eicheln oder Hagebutten. Diese Naturmaterialien eignen sich sehr gut zum Basteln. Man kann schon aus bunten Blättern sehr schöne Dinge herstellen, zum Beispiel können Kinder aus den Blättern Tiere gestalten und diese auf Pappkarton aufkleben oder sich Phantasieblättergestalten ausdenken. Mit Blättern kann auch ein Blätterkranz hergestellt werden oder aber ein Blätterteelicht. Bevor man das Blätterteelicht aber bauen kann, muss man vorher einiges an Eis verspeisen. Hier findet ihr die Bastelanleitung: http://www.kidsweb.de/herbst/eisstile_blaetter_basteln/eisstilblaetterstern_basteln.htm
Die Kastanien, Hagebutten und Eicheln haben auch einiges an Potenzial zum Basteln. Sie eignen sich für die guten alten Kastanienfiguren mit Zahnstochern oder Streichhölzern, zum anderen für Ketten oder Eichelschlangen. Eine tolle Idee für Jungs sind selbstgebaute Autos oder Trucks aus Kastanien, Eicheln, Korken und Styropor. Dabei können die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und sich ihr Traumkastanienauto herstellen.
Ein weiteres schönes Erlebnis ist das Gestalten eines eigenen Drachens, und wenn man diesen dann noch in den Ferien gemeinsam fliegen lassen kann, wird dies zu einem Highlight in den schulfreien Tagen. Einen Drachen herzustellen, kann einfach oder auch schwer sein, je nachdem mit welchen Materialien man hantiert. Der einfachste Drachen entsteht aus bunten Plastiktüten, Strohhalmen und Transparentpapier. Dabei kann wieder jedes Kind seinen individuellen Drachen herstellen und er ist im Handumdrehen fertig.
Der Drachen bekommt seine Grundform aus einer Plastiktüte oder einem Müllsack. (Hier findet ihr die Anleitung: http://www.kidsweb.de/basteln/drachen.htm) Strohhalme sorgen auf beiden Seiten für die Stabilität. Dann kann der Drachen noch gestaltet werden und zum Schluss wird links und rechts eine Drachenschnur angebracht. In der Mitte verknoten und mit der restlichen Drachenschnur verlängern. Und schon kann das Drachensteigen losgehen!
Nicht nur draußen, auch drin findet man im Herbst schöne Beschäftigungen. Zum einen ist das Basteln mit Herbstmaterialien, wie mit Gräsern, Blättern und Kastanien, immer eine Möglichkeit für nasse und kalte Tage. In diesem Jahr können Kinder in der zweiten Herbstferienwoche sogar ein kleines Halloweenfest feiern. Die Vorbereitungen fangen damit an, dass sich jedes Kind eine Maske oder anderes Accessoire aus Pappe und anderen Materialien für die Party bastelt. Dabei sind der Fantasie der Kinder keine Grenzen gesetzt. Auch sollte bei der Halloweenparty ein Kürbis nicht fehlen. Dieser kann mit den Kindern ausgehöhlt und mit einem grässlichen Gesicht verziert werden. Außerdem darf bei einem solchen Fest das Essen nicht fehlen und dieses sollte lecker sein: Wie wäre es mit einer Kürbissuppe oder Kürbismuffins? Dazu ein paar Rezepte zum Selbermachen:
Kürbis-Muffins (für ca. 12 Stück)
Zutaten:
für den Zuckerguß
Zubereitung:
Kürbissuppe für Kinder (für 4 Portionen)
Zutaten:
Zubereitung:
Mit diesen Ideen sollten die Herbstferien nicht langweilig, sondern eher zu einem Erlebnis werden, welches die Kinder im Miteinander stärkt und ihnen neue, sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten in und mit der Natur bietet.
Maria Bernhardt, Erzieherin in Ausbildung in der Kindertagesstätte "Sonnenblumenkinder" Bobritzsch-Naundorf