Als Stadt sind wir stolz darauf, dass die Kinderarche seit ihrer Gründung im Jahr 1992 zu einem großen anerkannten Träger geworden ist, der in Radebeul seinen Sitz hat. Dass so etwas Wunderbares wie die Kampagne kinderfreundliche Sachsen entstehen kann, zeigt die Kraft, die von der Zusammenarbeit mit vielen Kindern und Jugendlichen ausgehen kann.
„Es hat Mama gesagt!“ Wenn Kinder zum ersten Mal ein „richtiges“ Wort aussprechen, ist die Freude der Eltern groß. Genau genommen beginnt die Sprachentwicklung bei Kindern aber schon viel früher: mit dem Hören von Sprache(n) vor und erst recht nach der Geburt. Es ist faszinierend zu erleben, wie Kinder aus dem Gehörten Wörter und Bedeutungen herausfiltern und sich parallel dazu an der Nachahmung und an eigenem sprachlichen Ausdruck versuchen. Erwiesen ist, dass die Umgebung des Kindes darauf einen erheblichen Einfluss hat.
Was kann man tun, um das Kind in seiner sprachlichen Entwicklung zu unterstützen und ihm die Freude am Sprechen zu erhalten?
Und vergessen Sie über dem anfangs vielleicht anstrengenden Gebrabbel Ihrer Kinder nicht: Es zeichnet uns Menschen aus, sprechend in Kontakt miteinander zu kommen. Sprache ist eine der wichtigsten Brücken von Mensch zu Mensch. Sie knüpft ein Netz zwischen den Sprechenden, sie ermöglicht Freundschaften, sie bewahrt Erinnerungen, sie drückt Gefühle aus. Es ist ein großer Schatz, den wir unseren Kindern vermitteln, wenn wir ihnen Sprache und Sprechen beibringen – und eine gehörige Portion Lust daran.
Kristiane Heuser, Erzieherin im Ökumenischen Kinderhaus Radebeul