Kinderfreundlichkeit wird in den Einrichtungen der Kinderarche Sachsen groß geschrieben. Doch dabei wollen wir es nicht belassen. Indem wir seit 2012 jedes Jahr kinderfreundliche Sachsen auszeichnen, wollen wir Kinder in den Mittelpunkt unserer Gesellschaft stellen. Die Auszeichnung von kinderfreundlichen Sachsen soll bewusst ein Zeichen setzen für noch mehr Kinderfreundlichkeit in unserem Freistaat.
Viele Eltern glauben, dass Politik nur etwas für Erwachsene sei! Kinder verstehen aber Politik sehr wohl und können auch Politik machen. Unser Knigge zeigt, wie das geht.
weiterlesenViele Eltern hören heute, ihr Kind zeige aggressive Züge. Es haut, beißt, kratzt. Ist kindliche Aggression eine Erfindung der Neuzeit? Und wie geht man mit ihr um? Der neue Kinderarche-Knigge gibt Rat.
weiterlesenAlle Eltern wünschen sich für ihr Kind einen guten Start ins Leben. Wie das zu schaffen ist, wenn man Hilfe braucht, das zeigt der neue Kinderarche-Knigge.
weiterlesen„Vorhang auf für den Kinderarche-Oskar“ hieß es am Freitag im Weinkeller von Schloss Wackerbarth in Radebeul. Bereits zum dritten Mal zeichnete die Kinderarche Sachsen Menschen für besonders kinderfreundliches Handeln aus....
weiterlesenDaniela Große aus Heidenau, Willi Höher aus Coswig und Emma Harrington aus Zwickau heißen die drei Kinderarche-Oskar-Preisträger des Jahres 2014, die eine Jury aus renommierten Fachleuten und Jugendlichen der Kinderarche Sachsen...
weiterlesenMit 3.953 Stimmen ist Thomas Schumann aus Wurzen als Sieger aus dem Online-Voting um den Publikums-Oskar hervorgegangen. Der 41-Jährige ist der Initiator der Petition „Weil Kinder Zeit brauchen“ – für die Verbesserung des...
weiterlesenKiez-Omi, Tagespapa, Hausmeister – wer von ihnen erhält einen Oskar für besonders kinderfreundliches Handeln? Insgesamt 40 Vorschläge für den Kinderarche-Oskar 2014 sind bis Ende September bei der Kinderarche eingegangen, und...
weiterlesenZuckerkreide, Tischabdruck, Folie-Bilder: Kinder sind die besten Künstler, wenn wir ihrer Probierlust freien Lauf lassen. Das zeigt der neue Kinderarche-Knigge.
weiterlesen"Vorhang auf!", rief am Mittwoch Ministerpräsident Stanislaw Tillich zum Sommerfest im Kinder- und Jugendheim Burgstädt und gab damit den Startschuss für den Kinderarche-Oskar 2014. Bereits zum dritten Mal vergibt die...
weiterlesenUnter dem Motto „Natürlich kinderfreundlich“ wird sich auch die Kinderarche Sachsen zum Tag der Sachsen vom 5. bis 7. September in Großenhain präsentieren. Der Jugendhilfeverein ist mit einem eigenen Stand auf der Familienmeile...
weiterlesenKinder sind unsere Zukunft. Wer sich dafür einsetzt, dass sie zu gesunden und starken Menschen heranwachsen, wer ihnen Raum und Zeit schenkt, der sichert ein Stück dieser Zukunft. Und verdient dafür einen Preis. Seit 2012...
weiterlesenVollständige Sätze? Grammatik? Das ist doch voll uncool! Die Jugendlichen von heute haben ihre eigene Sprache, der unser neuer Kinderarche-Knigge einmal nachgeht.
weiterlesenSexuelle Übergriffe unter Kindern kommen häufiger vor, als man glaubt. Der neue Knigge geht Ursachen nach, benennt Anzeichen und zeigt, wo Eltern übergriffiger Kinder Hilfe finden.
weiterlesen"Hilfe, mein Kind kommt in die Schule!" So mögen manche Eltern innerlich stöhnen. Der neue Kinderarche-Knigge gibt Tipps, wie man diese wichtige Zäsur gut bewältigt.
weiterlesenFeuerflammen, Tauben, Wasser - diese Symbole verbinden sich mit Pfingsten. Aber was feiern wir eigentlich an diesem Tag? Der neue Kinderarche-Knigge klärt auf.
weiterlesenWenn Kinder sich verletzt haben, erwarten sie von uns: Trost und Heilung. Unser neuer Knigge zeigt wundersame und hilfreiche Schmerz-Weg-Methoden, die es in keiner Apotheke zu kaufen gibt.
weiterlesenWenn Kinder zum ersten Mal ein „richtiges“ Wort aussprechen, ist die Freude der Eltern groß. Was aber kann man tun, um das Kind in seiner sprachlichen Entwicklung zu fördern?
weiterlesenWas braucht ein Kind zu seinem Geburtstag? Dass sein Tag gewürdigt wird, dass es im Mittelpunkt stehen darf. Unser neuer Knigge gibt gute Tipps, wie das gelingt.
weiterlesenSchlüpft ein Ei ganz von allein in eine Flasche? Kann man mit den Zähnen hören? Der neue Knigge ermuntert dazu, sich mit Kindern auf solche Versuche und Entdeckungen einzulassen.
weiterlesenEr wirft sie in die Luft und dreht sie im Kreis, er setzt sie auch nach einem Sturz wieder aufs Dreirad und ermutigt sie dazu, die Welt zu entdecken: Der neue Kinderarche-Knigge widmet sich der wichtigen Rolle des Vaters.
weiterlesen