Als Stadt sind wir stolz darauf, dass die Kinderarche seit ihrer Gründung im Jahr 1992 zu einem großen anerkannten Träger geworden ist, der in Radebeul seinen Sitz hat. Dass so etwas Wunderbares wie die Kampagne kinderfreundliche Sachsen entstehen kann, zeigt die Kraft, die von der Zusammenarbeit mit vielen Kindern und Jugendlichen ausgehen kann.
Kennen Sie auch Kinder, denen schnell alles zu viel wird? Sie sind mit großer Wahrscheinlichkeit hochsensibel. Was sie auszeichnet und wie wir ihnen helfen können, zeigt unser neuer Knigge.
weiterlesenIn vielen Kinderzimmern finden sich bunte, perfekt in Szene gesetzte Spielsachen, die wenig Raum für die eigene Phantasie lassen. Unser aktueller Knigge lädt dazu ein, alte Spiele neu zu entdecken.
weiterlesen„Vorhang auf für den Kinderarche-Oskar 2015“ hieß es am Freitag im Atrium der Sparkassen-Versicherung Sachsen in Dresden. Bereits zum vierten Mal zeichnete die Kinderarche Sachsen Menschen für besonders kinderfreundliches Handeln...
weiterlesenBeate Reißmann aus Oelsnitz/Erzgebirge, Torsten Börner aus Zethau (Kreis Mittelsachsen) und Rebecca Rasch aus Crimmitschau heißen die drei Kinderarche-Oskar-Preisträger des Jahres 2015, die eine Jury aus renommierten Fachleuten...
weiterlesenWelcher sächsische Verein verdient einen Kinderarche-Oskar für besonders kinderfreundliches Handeln? So hat die Kinderarche Sachsen in diesem Jahr erstmals gefragt, und jetzt steht fest: Der Dresdner MitGefangen e.V. wird am 27....
weiterlesenWenn unsere Kinder nach fünf Ermahnungen immer noch nicht hören, passiert es leicht, dass wir in die Brüllfalle tappen. Wie man Kinder erzieht, ohne rumzuschreien, das zeigt auf amüsante Weise unser neuer Knigge.
weiterlesenJetzt steht es fest: Mit 487 Stimmen ist Frank Bauermann aus Dresden als Sieger aus dem Online-Voting um den Publikums-Oskar hervorgegangen. Der leidenschaftliche Biker organisiert seit vielen Jahren eine Heimkinderausfahrt für...
weiterlesenStrick-Omi, Naturschützer, Verkehrslotse – wer von ihnen erhält einen Oskar für besonders kinderfreundliches Handeln? Insgesamt 35 Einzelpersonen sind für den Kinderarche-Oskar 2015 vorgeschlagen worden, und hinter...
weiterlesenErstmals vergibt die Kinderarche Sachsen in diesem Jahr einen Sonderpreis für den kinderfreundlichsten sächsischen Verein. Die Auswahl ist groß, denn uns sind insgesamt 27 Vereine vorgeschlagen worden, die sich in vielfältiger...
weiterlesenViele Kinder mussten schon erleben, aufgrund eines bestimmten äußeren Merkmales ausgegrenzt zu werden. Was können wir tun, damit Kinder ohne Vorurteile aufwachsen können? Der neue Knigge gibt Rat.
weiterlesenMit einem fröhlichen Tanztraining ist gestern in Crimmitschau der Startschuss für den Kinderarche-Oskar 2015 gefallen. Oskar-Preisträgerin Emma Harrington hat die Jungen und Mädchen des Kinder- und Jugendheimes Crimmitschau ganz...
weiterlesenWenn Johnny (Name geändert) Musik hört, dann kann er gar nicht anders: Er fängt einfach an zu tanzen, dreht sich, springt und swingt, ist atemlos und glücklich. Denn im Tanz, das weiß der Junge, taucht man ein in eine andere...
weiterlesen„Papa, was quatschst Du denn andauernd, wenn Du arbeitest?" Auf diese Frage gibt es eine einfache Antwort: Wir reden, weil es uns beim Denken hilft. Wie das funktioniert, das erklärt unser neuer Kinderarche-Knigge.
weiterlesenTausend Worte können manchmal nicht ausdrücken, was unsere Arbeit ausmacht. Wie leben die Kinder, Jugendlichen und Familien in unserer Obhut? Wie sieht ihr Alltag aus? Welche Angebote gibt es überhaupt in unserem Verein? Mithilfe...
weiterlesenAuch 2015 sagen wir wieder: Vorhang auf für kinderfreundliche Menschen. Die Kinderarche Sachsen vergibt zum vierten Mal einen Oskar für Kinderfreundlichkeit und sucht Menschen, die diesen Preis verdient haben. Mit der 2012...
weiterlesenHüpfen im Garten, Balancieren auf einem Baumstamm, Klettern auf dem Spielplatz – Bewegung ist wesentlich für die gesunde Entwicklung von Kindern. Der neue Knigge erklärt, warum das so ist.
weiterlesenKinder haben ein feines Gespür dafür, ob wir ihnen zugewandt sind oder gerade an etwas ganz anderes denken. Unser neuer Knigge zeigt auf, wie gut es ist, achtsam zu leben.
weiterlesenGemeinsam spielen, forschen, erkunden, in Rollen schlüpfen: Die besten Ideen hat man mit einem Freund. Wie wichtig Freundschaft, aber auch Streit für Kinder ist, zeigt unser neuer Kinderarche-Knigge.
weiterlesenViele Eltern machen sich bereits Gedanken über die Betreuung ihres Kindes, bevor das Baby überhaupt auf der Welt ist. Aber wie gelingt diese erste Trennung vom geschützten Elternhaus? Unser neuer Knigge gibt Rat.
weiterlesenSoziale Netzwerke sind für viele Jungen und Mädchen aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Unser neuer Knigge erklärt, wie Sie Ihre Kinder bei den Ausflügen in die digitale Welt gut begleiten und schützen.
weiterlesen