Kinderfreundlichkeit wird in den Einrichtungen der Kinderarche Sachsen groß geschrieben. Doch dabei wollen wir es nicht belassen. Indem wir seit 2012 jedes Jahr kinderfreundliche Sachsen auszeichnen, wollen wir Kinder in den Mittelpunkt unserer Gesellschaft stellen. Die Auszeichnung von kinderfreundlichen Sachsen soll bewusst ein Zeichen setzen für noch mehr Kinderfreundlichkeit in unserem Freistaat.
Über die Gefahren einer Digitalisierung der Kinder und Jugendlichen wurde schon viel geschrieben. Der neue Kinderarche-Knigge kann den sogenannten neuen Medien auch Positives abgewinnen.
weiterlesenNicht nur das schlechte Gewissen, auch Überforderung plagt viele alleinerziehende Eltern. Der neue Kinderarche-Knigge gibt Tipps, wie der Alltag trotzdem gelingen kann.
weiterlesenKurz vor dem Anzünden der vierten Adventskerze widmet sich der aktuelle Kinderarche-Knigge dieser besonderen Zeit. Und dem, was jetzt wirklich wichtig ist.
weiterlesenWarum Inklusion? Sind Integration und Förderschulen plötzlich nicht mehr gut genug? Der neue Kinderarche-Knigge plädiert für eine offene und fehlerfreundliche Haltung.
weiterlesenWenn Kinder Entscheidungen treffen, dann tun sie das immer aus gutem Grund. Der neue Kinderarche-Knigge zeigt, wie uns dieses Wissen im Umgang mit Kindern hilft.
weiterlesen„Vorhang auf für den Kinderarche-Oskar“ hieß es am Freitagabend auf dem Theaterkahn in Dresden. Bereits zum fünften Mal zeichnete die Kinderarche Sachsen Menschen für besonders kinderfreundliches Handeln aus. Da ist der Student...
weiterlesenWas Sätze wie „Mach dich nicht schmutzig!“ bei Ihrem Kind auslösen und welche besseren Alternativen es gibt, davon berichtet unser neuer Kinderarche-Knigge.
weiterlesenChristian Schulze aus Crimmitschau, Angelika Beger aus Dresden und Olaf Kossack aus Kunnersdorf (Schöpstal, Kreis Görlitz) heißen die drei Kinderarche-Oskar-Preisträger des Jahres 2016, die eine Jury aus renommierten Fachleuten...
weiterlesenWelcher sächsische Verein verdient einen Kinderarche-Oskar für besonders kinderfreundliches Handeln? So hat die Kinderarche Sachsen in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal gefragt, und jetzt steht fest: Der Spielmannszug...
weiterlesenJetzt steht es fest: Mit 558 Stimmen ist David Maddox aus Dresden als Sieger aus dem Online-Voting um den Publikums-Oskar hervorgegangen. Der Englischlehrer, Kampfkünstler und Inhaber der Kampfsportschule „Safe Fit Sports“...
weiterlesenKarate-Trainer, Strick-Omi, Nachhilfe-Profi – wer von ihnen erhält einen Kinderarche-Oskar für besonders kinderfreundliches Handeln? Insgesamt 28 Einzelpersonen sind für den Kinderarche-Oskar 2016 vorgeschlagen worden, und hinter...
weiterlesenAuch in diesem Jahr vergibt die Kinderarche Sachsen einen Sonderpreis für den kinderfreundlichsten sächsischen Verein. Die Auswahl ist groß, denn uns sind insgesamt 18 Vereine vorgeschlagen worden, die sich in vielfältiger Weise...
weiterlesen„Osgor-fordächdsch?“ So fragt die Kinderarche Sachsen in diesem Jahr bewusst sächsisch-prosaisch, und zwar nicht ohne Grund. Denn es ist kein Geringerer als „Ostalgie“-Schöpfer und Mundart-Verfechter Uwe Steimle, der dieses Mal...
weiterlesen„Kinder gehören verzaubert.“ Das hat die Kinderarche Sachsen mit ihrem Auftritt zum 25. Tag der Sachsen in Limbach-Oberfrohna eindrucksvoll bewiesen. Am Sonntag gehörte für eine halbe Stunde die große MDR-Bühne auf dem...
weiterlesen„Hajime – Rei – Mate!“ So klang es am Sonnabend lautstark durch die Turnhalle auf dem Radebeuler Augustusweg. Insgesamt etwa 30 Jungen und Mädchen aus verschiedenen Kinderarche-Wohngruppen kamen hier in den Genuss eines...
weiterlesenFür viele Kinder und Eltern ist der Besuch beim Arzt purer Stress. Unser neuer Kinderarche-Knigge gibt einige hilfreiche Ratschläge, wie Sie Arztbesuche mit Kindern stressfreier gestalten können.
weiterlesenKinder sind neugierig und wollen ihre Umwelt entdecken. Wie Bücher Kindern die Welt aufschließen und wie wir ihnen dabei helfen können, das verrät unser neuer Knigge.
weiterlesen„Ashi – Dori – Gaeshi –Hadaka!“ So wird es am 13. August durch die Turnhalle auf dem Radebeuler Augustusweg klingen. Denn René Liesebach, Referent für Kinder- und Jugendsport im Judoverband Sachsen, schenkt Mädchen und Jungen aus...
weiterlesenWas, deine Lena kann noch nicht rechnen? Jede Mutter kennt das Gefühl, wenn ihr das Herz in die Hose rutscht, weil ihr Kind dem Vergleich mit anderen nicht standhält. Unser neuer Knigge rät, jedem Kind seine eigene Zeit zu lassen.
weiterlesenAuch 2016 sagen wir wieder: Vorhang auf für kinderfreundliche Menschen. Die Kinderarche Sachsen vergibt zum fünften Mal einen Oskar für Kinderfreundlichkeit und sucht Menschen und Vereine, die diesen Preis verdient...
weiterlesen