Kinder wie Alex brauchen Menschen wie Kristin. Nur mit fachlich guter Begleitung werden sie gesund und stark. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung.

Neuer Knigge widmet sich Gedächtnis und Vergessen

Montag, 22. April 2019:

Hilft es tatsächlich, sich einen Knoten ins Taschentuch zu machen, wenn wir uns etwas merken wollen? Der neue Knigge geht der Frage nach, wie unser Gedächtnis funktioniert und wie wir Kindern helfen können, weniger zu vergessen.

weiterlesen   

Neuer Knigge gibt Tipps zum Umgang mit Kinderängsten

Freitag, 15. März 2019:

Wahrscheinlich ist es nur der Schatten eines Baumes, doch in den Augen des Kindes steht da ein Monster, vor dem es Angst hat und um Hilfe schreit. Der neue Kinderarche-Knigge rät, wie wir als Eltern mit Kinderängsten umgehen...

weiterlesen   

Kinderarche-Knigge beleuchtet Kinderfreundschaften

Freitag, 15. Februar 2019:

Freundschaften unter Kindern sind wichtig. Wie sich Mädchen und Jungen in ihren Freundschaften unterscheiden, das beleuchtet unser neuer Knigge. Und rät, wie Eltern ihr Kind unterstützen können.

weiterlesen   

Neuer Kinderarche-Knigge: Alles zu seiner Zeit

Donnerstag, 17. Januar 2019:

Wie gehen wir mit dem schlechten Gewissen um, wenn Arbeit und Familie schwer unter einen Hut zu bringen sind? Der neue Knigge zeigt, wo Kinder mitbestimmen dürfen und wo Eltern verantwortlich sind, gemeinsame Zeit zu ermöglichen.

weiterlesen   

Neuer Knigge gibt Tipps zur schönsten Zeit des Jahres

Dienstag, 04. Dezember 2018:

Besinnlichkeit und Ruhe oder Hektik und Trubel? Zeit für die Familie oder rastloses Geschenke-Besorgen? Unser neuer Knigge rät, wie wir uns und unsere Kinder gut auf Weihnachten vorbereiten.

weiterlesen   

Neuer Knigge regt an, mit Kindern über den Tod zu reden

Dienstag, 06. November 2018:

Abschied, Trauer und Tod gehören auch für Kinder zum Lebensalltag. Der neue Knigge regt dazu an, den Ewigkeitssonntag als Anlass zum Gedenken zu nehmen.

weiterlesen   

Neuer Knigge erklärt, warum Kindern das Warten schwer fällt

Donnerstag, 20. September 2018:

Kaum ist das Taschengeld ausgezahlt, da ist es auch schon ausgegeben. Warum eigentlich? Der neue Kinderarche-Knigge erklärt, warum es Kindern schwer fällt zu warten, und was wir tun können, um ihnen dabei zu helfen.

weiterlesen   

Neuer Knigge: Wie überstehen Kinder eine Trennung gut?

Freitag, 17. August 2018:

Geschiedene Eltern zu haben, ist kein Stigma mehr. Die Angst davor ist aber sehr groß. Der neue Kinderarche-Knigge rät, wie Kinder eine Trennung gut überstehen.

weiterlesen   

Neuer Kinderarche-Knigge berichtet vom Glück der Berührung

Montag, 25. Juni 2018:

Kuscheln, Schmusen, Zärtlich sein – der neue Kinderarche-Knigge berichtet vom Zusammenhang zwischen körperlichen Berührungen und unserer Fähigkeit, uns zu binden.

weiterlesen   

Neuer Kinderarche-Knigge stellt „Familienkonferenz“ vor

Sonntag, 22. April 2018:

Viele Eltern kennen es: Sie möchten eine harmonische Beziehung zu ihren Kindern, doch Strafen und Machtdemonstrationen verhindern dies. Ein Ausweg aus dem Dilemma ist die „Familienkonferenz“.

weiterlesen   

Neuer Knigge: Wie können wir Kindern ein Sprachvorbild sein?

Donnerstag, 15. Februar 2018:

Sprache öffnet Türen. Sie hilft dabei, sich auszudrücken, Gefühle zu formulieren, die Welt besser zu verstehen. Wie wir unsere Kinder ganz einfach zum Sprechen anregen können, das verrät der neue Kinderarche-Knigge.

weiterlesen   

Eine Wunde im Selbst: Neuer Kinderarche-Knigge zu Traumata

Dienstag, 09. Januar 2018:

Jedes Kind hat eine Geschichte. Und viele dieser Geschichten sind eine große Last. Was ist aber ein Trauma und wie definiert man es? Der neue Kinderarche-Knigge widmet sich diesem sensiblen Thema.

weiterlesen   

Kinderarche-Knigge beleuchtet Stiefmütter und andere Märchen

Freitag, 24. November 2017:

Noch immer prägen Erzählungen und Märchen von der bösen Stiefmutter unser Bild von Stieffamilien. Dabei kann das Zusammenleben gut gelingen. Wenn wir auf ein paar Dinge achten.

weiterlesen   

Kinderarche-Knigge: Warum sind Übergangsobjekte so wichtig

Dienstag, 26. September 2017:

Manche Kinder können ohne sie nicht sein, und das ist ganz normal: Warum Übergangsobjekte so wichtige Begleiter für Kinder sind, erklärt der neue Kinderarche-Knigge.

weiterlesen   

Neuer Kinderarche-Knigge: Wenn Kinder woanders übernachten

Dienstag, 01. August 2017:

Woanders zu übernachten, ist für Kinder reizvoll und beängstigend zugleich. Wie es gut gelingen kann, das zeigt der neue Kinderarche-Knigge.

weiterlesen   

Neuer Kinderarche-Knigge: Konsequent – na, logisch!

Montag, 29. Mai 2017:

Warum bewirken manche Konsequenzen im Umgang mit unseren Kindern keine Änderung, und warum klappt es manchmal doch ganz gut? Der neue Knigge weiß Rat.

weiterlesen   

Neuer Knigge gibt Tipps zur Schulvorbereitung

Dienstag, 25. April 2017:

Hilfe, mein Kind kommt in die Schule! Wie kann ich das gut vorbereiten? Der neue Kinderarche-Knigge gibt hilfreiche Tipps und ermutigt zu Gelassenheit.

weiterlesen   

Neuer Knigge zu Risiken und Chancen der virtuellen Welt

Donnerstag, 23. März 2017:

Verlieren wir unsere Kinder an ein Computerspiel-Universum? Was fasziniert sie bloß so an der virtuellen Welt? Der neue Kinderarche-Knigge kennt die Antwort.

weiterlesen   

Neuer Kinderarche-Knigge: Die Chancen der Digitalisierung

Dienstag, 28. Februar 2017:

Über die Gefahren einer Digitalisierung der Kinder und Jugendlichen wurde schon viel geschrieben. Der neue Kinderarche-Knigge kann den sogenannten neuen Medien auch Positives abgewinnen.

weiterlesen   

Alleinerziehend? Der neue Kinderarche-Knigge gibt Rat

Montag, 23. Januar 2017:

Nicht nur das schlechte Gewissen, auch Überforderung plagt viele alleinerziehende Eltern. Der neue Kinderarche-Knigge gibt Tipps, wie der Alltag trotzdem gelingen kann.

weiterlesen   

News 41 bis 60 von 155

Für Fragen und Hinweise steht unsere Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit, Birgit Andert, unter 0173/9603468 oder b.andert@kinderarche-sachsen.de zur Verfügung.