Die Kinderarche Sachsen und die einzige sächsische Versicherung sind beide im Jahr 1992 gegründet worden. Von Anfang an waren wir Partner. Beide sind wir eng mit Sachsen verbunden. Und aus unterschiedlichen Perspektiven wissen wir, wie wichtig Sicherheit und Geborgenheit für Kinder ist.
Wir wollen nicht nur mit guten Vorsorge-Produkten dazu beitragen, sondern auch durch zusätzliche Unterstützung. Die Arbeit der Kinderarche Sachsen schätzen wir sehr und freuen uns, dass unsere Partnerschaft schon so viele Jahre besteht!
Puppen können ein Abbild unseres Selbst sein, wie Menschen, Tiere, Pflanzen oder so, wie wir sie uns wünschen. Wie wir über Puppen in Verbindung mit unseren Kindern treten können, das zeigt der neue Kinderarche-Knigge.
weiterlesenJesus am Kreuz, das leere Grab, die ungläubigen Jünger: Die biblische Ostergeschichte wirft für Kinder viele Fragen auf. Wir sollten die Chance nutzen, gemeinsam Antworten zu suchen. Unser Knigge zeigt, wie das gelingen kann.
weiterlesenNach einem langen Tag und vielen Fahrten mit dem Auto tut Kindern nichts so gut wie Bewegung an der frischen Luft. Unser neuer Knigge gibt Tipps, wie das ohne viel extra Aufwand gelingen kann.
weiterlesenMit Kindern über Sexualität zu sprechen, kann unsicher machen. Manchmal mogeln wir uns deshalb um die Fragen herum. Aber Kinder brauchen Antworten! Unser neuer Kinderarche-Knigge gibt hilfreiche Tipps, wie das gelingen kann.
weiterlesenIn Zeiten von anhaltend schlechten Nachrichten fragen sich viele Eltern besorgt: Was brauchen Kinder und Jugendliche, um gut mit schlechten Nachrichten umgehen zu können? Unser neuer Kinderarche-Knigge gibt Rat.
weiterlesenEin hektischer und von Stress geprägter Alltag ist heute beinahe unvermeidbar. Wie wir es schaffen, für unsere Kinder trotzdem Inseln der Entspannung zu schaffen, damit beschäftigt sich der neue Kinderarche-Knigge.
weiterlesen„Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir“. Wenn die Tage kürzer werden, singen wir dieses Lied. Doch woher kommt die Tradition der Laternenumzüge und warum sind sie für Kinder wichtig? Unser Knigge gibt Antwort.
weiterlesenBrauchen wir das Erntedankfest noch in einer modernen Welt, in der die Supermärkte voll sind? Unser neuer Knigge sagt Ja: Es gibt uns die Chance, mit unseren Kindern darüber ins Gespräch zu kommen, wofür wir dankbar sein können.
weiterlesenImmer wieder begegnen uns Kinder, die sich selbst wenig zutrauen. Sie wissen einfach nicht, was sie alles könnten, wenn sie es nur versuchen würden! Unser neuer Knigge gibt Tipps, wie wir Kinder zur Selbständigkeit erziehen.
weiterlesenAuch wenn Kinder um andere Dinge trauern und ihre Trauer anders zeigen als Erwachsene, ist es wichtig, sie gut dabei zu begleiten. Unser neuer Knigge gibt ein paar Tipps, wie das gelingt.
weiterlesenAm 4. Mai war in Deutschland der „Erdüberlastungstag“: Wir hatten unsere natürlichen Ressourcen aufgebraucht. Kinder können das kaum begreifen. Unser neuer Knigge zeigt, wie wir Kindern Umweltschutz spielerisch näherbringen.
weiterlesenMal schimpfen tut richtig gut! Trotzdem können Eltern nicht tatenlos zusehen, wenn ihr Kind bei der Familienfeier lauthals „Oberf*%!!!“ kräht. Wie es gelingt, Grenzen zu setzen, das rät unser neuer Kinderarche-Knigge.
weiterlesenDas Team aus unserem Kinderhaus „Sterntaler“ hat den internationalen Tag des Buches zum Anlass genommen, ihre Lieblings-Kinderbücher vorzustellen. Diese Bücher trösten, stärken, sind „Medizin für eine bessere, offene Welt“.
weiterlesenFür Eltern kleiner Kinder ist der Schnuller ein Segen: Einschlafhelfer, Trostspender, Stresslöser. Die Entwöhnung vom geliebten Schnuller dagegen ist schwierig. Der neue Knigge gibt hilfreiche Tipps, wann und wie es gelingen kann.
weiterlesenDas neue Jahr hat gerade begonnen und wir fragen: Wie können Eltern ihren Kindern dabei helfen, ihren Weg zu finden, Neues zu wagen, sich auf Unbekanntes einzulassen? Unser neuer Kinderarche-Knigge gibt Rat.
weiterlesenKaum etwas prägt die Persönlichkeit der Kinder mehr als das Lob der Eltern. Doch wie lobe ich eigentlich richtig bzw. gibt es auch „falsches“ Lob? Der neue Kinderarche-Knigge beschäftigt sich mit dem Thema und gibt Tipps.
weiterlesenManchmal haben Eltern schon lang ein komisches Gefühl. Ihr Kind zieht sich zurück, redet kaum noch, schließt sich immer länger ein: es ritzt sich. Unser neue Knigge beleuchtet Ursachen und gibt Tipps, wie Eltern reagieren können.
weiterlesenKinder erforschen ihre Umwelt mit allen Sinnen. Der Riechsinn ist dabei der erste Sinn, der sich im Mutterleib entwickelt. Unser neuer Knigge zeigt, wie wir Düfte für ganz intensive Erlebnisse nutzen können.
weiterlesenDie Kirchen feiern Erntedank, und das ist für uns nicht nur ein Anlass, Danke zu sagen für die Gaben der Natur. Unser neuer Knigge widmet sich der Frage, wie wir unsere Kinder zu einem guten Umgang mit Lebensmitteln erziehen...
weiterlesenHinterfragen Kinder etwas, bekommen sie nicht selten Sätze wie „Dafür bist Du noch zu jung!“ zur Antwort. Unser neuer Kinderarche-Knigge widmet sich dieser Form der Diskriminierung und zeigt auf, wie es anders geht.
weiterlesen