Mit der Kampagne Kinderfreundliche Sachsen rückt die Kinderarche Sachsen nachahmenswerte Menschen ins Bewusstsein der Öffentlichkeit. Denn wer Kindern und Jugendlichen freundlich begegnet, sie unterstützend begleitet und somit ihnen Zuversicht gibt auf ein Miteinander voller Achtung und Aufmerksamkeit, leistet einen wunderbaren Beitrag für eine lebenswerte Gesellschaft.
Am 4. Mai war in Deutschland der „Erdüberlastungstag“: Wir hatten unsere natürlichen Ressourcen aufgebraucht. Kinder können das kaum begreifen. Unser neuer Knigge zeigt, wie wir Kindern Umweltschutz spielerisch näherbringen.
weiterlesenMal schimpfen tut richtig gut! Trotzdem können Eltern nicht tatenlos zusehen, wenn ihr Kind bei der Familienfeier lauthals „Oberf*%!!!“ kräht. Wie es gelingt, Grenzen zu setzen, das rät unser neuer Kinderarche-Knigge.
weiterlesenDas Team aus unserem Kinderhaus „Sterntaler“ hat den internationalen Tag des Buches zum Anlass genommen, ihre Lieblings-Kinderbücher vorzustellen. Diese Bücher trösten, stärken, sind „Medizin für eine bessere, offene Welt“.
weiterlesenFür Eltern kleiner Kinder ist der Schnuller ein Segen: Einschlafhelfer, Trostspender, Stresslöser. Die Entwöhnung vom geliebten Schnuller dagegen ist schwierig. Der neue Knigge gibt hilfreiche Tipps, wann und wie es gelingen kann.
weiterlesenDas neue Jahr hat gerade begonnen und wir fragen: Wie können Eltern ihren Kindern dabei helfen, ihren Weg zu finden, Neues zu wagen, sich auf Unbekanntes einzulassen? Unser neuer Kinderarche-Knigge gibt Rat.
weiterlesenKaum etwas prägt die Persönlichkeit der Kinder mehr als das Lob der Eltern. Doch wie lobe ich eigentlich richtig bzw. gibt es auch „falsches“ Lob? Der neue Kinderarche-Knigge beschäftigt sich mit dem Thema und gibt Tipps.
weiterlesenManchmal haben Eltern schon lang ein komisches Gefühl. Ihr Kind zieht sich zurück, redet kaum noch, schließt sich immer länger ein: es ritzt sich. Unser neue Knigge beleuchtet Ursachen und gibt Tipps, wie Eltern reagieren können.
weiterlesenKinder erforschen ihre Umwelt mit allen Sinnen. Der Riechsinn ist dabei der erste Sinn, der sich im Mutterleib entwickelt. Unser neuer Knigge zeigt, wie wir Düfte für ganz intensive Erlebnisse nutzen können.
weiterlesenDie Kirchen feiern Erntedank, und das ist für uns nicht nur ein Anlass, Danke zu sagen für die Gaben der Natur. Unser neuer Knigge widmet sich der Frage, wie wir unsere Kinder zu einem guten Umgang mit Lebensmitteln erziehen...
weiterlesenHinterfragen Kinder etwas, bekommen sie nicht selten Sätze wie „Dafür bist Du noch zu jung!“ zur Antwort. Unser neuer Kinderarche-Knigge widmet sich dieser Form der Diskriminierung und zeigt auf, wie es anders geht.
weiterlesenViele Kinder wünschen sich ein Haustier. Tieren kann man alle Sorgen und Ängste anvertrauen. Wie positiv Haustiere auf Kinder wirken und was vor dem Erwerb zu beachten ist, das beleuchtet unser neuer Kinderarche-Knigge.
weiterlesenWer kennt das nicht: Nach einem langen Tag hofft man auf einen entspannten Abend, bis einem Kind einfällt, dass die Hausaufgaben noch nicht erledigt sind. Die gestresste Familie fragt sich: Sind Hausaufgaben wirklich sinnvoll?
weiterlesenDie Schlafenszeit gestaltet sich für viele Kinder irgendwann als Problem, weil es ihnen schwerfällt, zur Ruhe zu finden. Unser neuer Knigge rät, wie wir damit am besten umgehen.
weiterlesenZum Thema stillen oder nicht stillen, wann, wie oft und vor allem wie lange stillen gibt es viele Meinungen und Empfehlungen. Unsere Autorin dagegen hat nur einen guten Rat, den sie im neuen Kinderarche-Knigge verrät.
weiterlesen„Co-Bedding“ nennt man das gemeinsame Schlafen von Eltern und Kind. Viele tun es einfach, sind aber trotzdem unsicher, ob sie ihr Kind damit nicht zu sehr verwöhnen. Was also ist richtig? Und worauf müssen Eltern achten?
weiterlesenDer Mensch wird als Links- bzw. Rechtshänder geboren und braucht ein starkes Umfeld für seine Entwicklung. Unser neuer Kinderarche-Knigge gibt Eltern einige Tipps, wie sie ihrem linkshändigen Kind den Alltag erleichtern können.
weiterlesenWenn Eltern ihr Kind beim Rauchen erwischen, ist das für viele ein Schock. Vorwürfe, Vorträge oder Verbote verschlimmern die Situation aber nur. Wie Sie Ihrem Kind helfen können, davon handelt unser neuer Kinderarche-Knigge.
weiterlesen„Das ist meine!“, „Das gebe ich nicht her!“ – Wir alle kennen Sätze wie diese. Doch wie bekomme ich mein Kind dazu, Dinge mit anderen Kindern zu teilen? Unser aktueller Kinderarche-Knigge gibt ein paar Tipps dazu.
weiterlesenSteht meinem Kind Taschengeld zu? Darf ich die Nachrichten meines Kindes lesen? Dürfen Kinder allein zu Hause bleiben? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt unser neuer Kinderarche-Knigge rund um das Thema Kinderrechte.
weiterlesenKennen Sie das auch? Jeden Morgen gibt es ein Theater, wenn Sie Ihr Kind in die Kita bringen. Dass muss nicht sein. Unser neuer Kinderarche-Knigge zeigt auf, wie man den Abschied in der Kita für alle Seiten gut gestalten kann.
weiterlesen